Gemeinsam mit Unternehmen bieten wir Klassengruppen und Studenten eine einzigartige Herausforderung. Wir tun dies durch ein realistisches, spielerisches und wettbewerbsorientiertes Projekt, das Greenpower-Herausforderung: Entwurf, Bau und "Rennen" eines einsitzigen Elektroautos.
Junge Menschen entscheiden sich eher für Berufe in Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik wenn sie wissen, in welchen Unternehmen sie arbeiten können, welche spannenden Aufgaben es gibt, auf welche begeisterten Kollegen sie dort treffen, wie viel Spaß es macht und wie anspruchsvoll es sein kann.
Aber das wissen sie oft nicht.
Es gibt den Studenten eine andere Perspektive und führt sie in die Branche ein. Es ist äußerst wichtig, dass die Schüler sehen, was die Arbeitswelt und die Industrie zu bieten haben, und es hilft ihnen, sich ein Bild von den beruflichen Möglichkeiten zu machen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, und je mehr Erfahrungen die Schüler sammeln, desto besser werden sie informiert sein.
Neil Griffiths, Greenpower-Mentor und Bereichsleiter für Logistik, Arco
Zur richtigen Zeit, mit den richtigen Schülern. Zum Beispiel an den Schulen, an denen Ihre derzeitigen Mitarbeiter auch studiert haben. Und mit Studenten, die sich in einigen Monaten oder Jahren auf Stellen in Ihrer Region oder Ihrem Unternehmen bewerben werden.
Denn inzwischen kennen sie Ihr Unternehmen. Sie haben entdeckt, dass die Arbeit dort interessant, spannend, herausfordernd und sinnvoll ist. Dass die Atmosphäre gut ist. Dass sie Projekte in Ihrem Unternehmen aufgreifen und zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. Oder Sie analysieren und lösen ein schwieriges technisches Problem. Oder organisieren, planen und kooperieren, um konkrete Ergebnisse zu erzielen.
Wie in ihrem Grüner Strom-Zeitpunkt, an dem sie in der Schule oder im Studium von Ihrem Unternehmen erfahren haben.
Weil Sie gekommen sind, um zu helfen. Sie waren bei den Spielen dabei, um sie zu unterstützen, zusammen mit ihren Eltern, ihren Freunden und der Nachbarschaft. Und Sie haben es ihnen finanziell ermöglicht, zu bauen und teilzunehmen ... und zu gewinnen.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern schneidet Belgien bei der Zahl der Absolventen in MINT-Fächern schlecht ab. Dabei geben die Jugendlichen an, dass sie zu wenig darüber wissen, was ein MINT-Studium mit sich bringt und welche Möglichkeiten es später gibt. Und sie fühlen sich unzureichend auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.
Aus diesem Grund haben wir den gemeinnützigen Verein Greenpower Benelux Herausforderung gestartet.
Wir arbeiten unter Lizenz der Greenpower Education Trust. Es begann vor 22 Jahren im Vereinigten Königreich und hat heute fast 2.000 teilnehmende Teams in 10 Ländern.
Wir unterstützen Lehrkräfte dabei, eine praktische Übung anzubieten. In einem ernsten Projekt, aber mit einem spielerischen Blickwinkel. Wettbewerbsfähig, aber in völliger Sicherheit. Und zwar in Verbindung mit verschiedenen Aspekten des Lehrplans.
Die gemeinsame Arbeit am Bau, die Planung von Wettbewerben, das Sammeln von Spendengeldern, um das Team zu leiten - all das garantiert eine reichhaltige, engagierte Erfahrung. Und eine realistische Einführung in eine berufliche Laufbahn.
Indem wir potenzielle Talente und Unternehmen rund um die Greenpower-Herausforderungkönnen wir:
Die Unternehmen und Organisationen, die uns unterstützen, teilen diese Überzeugung.
Bei Greenpower geht es nicht nur um Technik. Meine positive Erfahrung mit dem Wettbewerb, obwohl mechanisch und wissenschaftlich interessant, wurde durch die persönlichen Werte geprägt, die der Wettbewerb bei allen Teilnehmern fördert und entwickelt.
Emily Marchant (Englischstudentin und ehemalige Schülerin der Skipton High School)
Als Non-Profit-Organisation ist Greenpower Benelux auf die Mitarbeit von Unternehmen, Investoren, Einzelpersonen, Botschaftern und Freiwilligen angewiesen, die Zeit und/oder Ressourcen zur Verfügung stellen. Das liegt daran, dass wir alle an eine gemeinsame Vision glauben, nämlich junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern.
Als Unternehmen können Sie sich auf verschiedene Weise an der Greenpower Challenge beteiligen:
Als Non-Profit-Organisation ist Greenpower Benelux auf die Mitarbeit von Unternehmen, Investoren, Einzelpersonen, Botschaftern und Freiwilligen angewiesen, die Zeit und/oder Ressourcen zur Verfügung stellen. Das liegt daran, dass wir alle an eine gemeinsame Vision glauben, nämlich junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern.
Als Unternehmen können Sie sich auf verschiedene Weise an der Greenpower Challenge beteiligen: