Ehrenamtliche Mitarbeiter

Das tun, was man liebt, und das lieben, was man tut

Berufe wie Anwalt, Banker oder Arzt wurden in der Vergangenheit mit einer erfolgreichen Karriere, hoher Lebensqualität und sozialem Status in Verbindung gebracht und waren ein Synonym für Erfolg. Es war daher normal, dass Eltern diese für ihre Kinder anstrebten. Heute stellen wir immer häufiger fest, dass es für diese Berufe mehr Bewerber gibt, als der Markt verlangt.

Da die Nachfrage nach diesen Profilen viel höher ist als das Angebot, gibt es viele "Engpassberufe". MINT-Berufe (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) fallen fast alle in diese Kategorie. Dies hat zur Folge, dass die Unternehmen nicht das erforderliche Fachwissen und die erforderlichen Kompetenzen finden und bestimmte Tätigkeiten ins Ausland verlagern müssen. Das schwächt unsere Wirtschaft und schafft eine Abhängigkeit, die wir vermeiden könnten.

Auch unsere Gesellschaft hat sich weiterentwickelt. In unserer tertiären Wirtschaft (einer Wirtschaft, die mehr Dienstleistungen als Waren anbietet) gibt es immer weniger Berufe, die nicht unbedingt den ganzen Tag in Büros hinter einem Bildschirm ausgeübt werden.

Als Kinder haben wir jedoch an vielen Aktivitäten teilgenommen, die uns zu dem gemacht haben, was wir später als Erwachsene geworden sind. Man denke nur an Mannschaftssportarten wie Fußball, die Pfadfinderlager, das Bauen aller möglichen Dinge mit Lego und Meccano oder das Fahren von Rennen mit Freunden in Videospielen.

Die Greenpower-Herausforderung

Greenpower bringt alles zusammen: mit Freunden, in der Klasse, beim Bauen und bei Wettkämpfen. Spielend Physik, Mathe und Elektrizität lernen, einen superschönen Körper zeichnen und bauen, an der Meisterschaft teilnehmen und wer weiß, vielleicht sogar gewinnen!!!

Der Greenpower-Wettbewerb hat seinen Ursprung im Vereinigten Königreich und besteht nun schon seit 22 Jahren. Mit mehr als 1.000 teilnehmenden Teams in mehreren Ländern ist er ein großer Erfolg. Mit dem Projekt wollen wir junge Menschen für eine Karriere in einer MINT-Richtung inspirieren.

Greenpower ist der Ansicht, dass junge Menschen, die eine bessere Vorstellung von den Studienmöglichkeiten und den konkreten Chancen haben, die sich aus diesen Studien ergeben können, eine bessere Entscheidung für ihre Zukunft treffen können.

Wie sieht das Projekt aus?

Das Projekt besteht aus zwei großen Teilen: dem Zeichnen und Bauen des Autos (im Rahmen des Schulprogramms oder im Rahmen eines Vereins) und den Meisterschaftsveranstaltungen, bei denen die verschiedenen Teams gegeneinander antreten.

Die Lehrer und ihre Gruppen erhalten die notwendige Unterstützung für den ersten Teil, sowohl durch ein didaktisches Programm als auch durch die Unternehmen, die als Sponsoren den Teams das Auto zur Verfügung stellen.

Weil niemand besser erklären kann, was eine MINT-Laufbahn bedeutet, möchten wir, dass sich belgische Unternehmen an der Greenpower-Initiative beteiligen. Sie sind das Herzstück unseres Arbeitsmarktes, und die Erfahrungen, die sie an künftige Generationen von Talenten weitergeben können, sind sehr wertvoll. Wir wollen, dass dieser Austausch von Erfahrungen und Fachwissen zu einem starken Netzwerk führt, das Angebot und Nachfrage nach MINT-Arbeitsplätzen zusammenbringt.

Bei der Organisation der Veranstaltungen zählen wir auf die Unterstützung von Freiwilligen während der Veranstaltungen sowie von Eltern und Großeltern, die einen zeitlichen und/oder finanziellen Beitrag leisten möchten. Von der Hilfe bei der Kontrolle aller Fahrzeuge vor dem Start bis zum "Schwenken" einer Flagge entlang der Rennstrecke oder einem finanziellen Beitrag ist jede Hilfe willkommen!

Die finanzielle Unterstützung des Projekts durch eine Einzelperson kann bereits ab 50 € pro Jahr erfolgen. Und schon sind Sie Mitglied. Und wir werden Sie über alles, was sich bei Greenpower bewegt, auf dem Laufenden halten! Hier entdecken welche Vorteile damit verbunden sind.

Entdecken Sie die Greenpower-Gemeinschaft

Entdecken Sie die Greenpower-Gemeinschaft in Belgien, indem Sie uns auf unseren sozialen Medien folgen und sich mit uns ins Abenteuer stürzen!